CME-Webseminar "SPOTLIGHT ADHS"

(1) ADHS im Kindes- und Jugendalter – Neurobiologie, Praxis, Mythen & Leitlinien
(2) ADHS im Erwachsenenalter: Erkennen, verstehen, behandeln

4zevar/stock.adobe.com

Einführung

ADHS im Kindes- und Erwachsenenalter – zwei Webseminare, eine Mission: Verstehen, erkennen, handeln. Von neurobiologischen Grundlagen, Prävalenz, Diagnostik und Verlauf bis zu leitliniengerechter Therapie, interdisziplinären Ansätzen und Praxisalltagstaktiken. Erfahren Sie praxisnahe Fallbeispiele, Mythen entlarvt, Diagnostik nach DD, Behandlung nach Leitlinien (einschließlich Medikation, PE/PT) und Abrechnung/Alltagstipps für Beruf, Straßenverkehr und Reisen.

Termin

19. März 2026, 17:00 – 18:00 Uhr
10. Juni 2026, 17:00 – 18:00 Uhr

Referierende

Dr. Henrik Uebel-von Sandersleben
Dr. Andrea Boreatti

Teilnahmeformen

Live-Stream
Video-on-Demand

Seminargebühr

Kostenfrei

Zusatzservices

Inkl. Video-Aufzeichnungen im Nachgang
Download Seminarunterlagen

Fortbildungspunkte

Je 1  CME-Punkt pro Webseminar

Thema und Referent 1. Webseminar

ADHS im Kindes- und Jugendalter – Neurobiologie, Praxis, Mythen & Leitlinien

Das Webseminar bietet einen fundierten Überblick über neurobiologische Grundlagen, Prävalenz, Diagnostik und Verlauf von ADHS. Anhand klinischer Beispiele räumt Herr Uebel-von Sandersleben mit Vorurteilen auf, erläutert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und zeigt deren praxisnahe Anwendung sowie leitliniengerechte Behandlung.

Themenüberblick: 

  • Neurobiologische Grundlagen und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Prävalenz, Diagnostik und Verlauf von ADHS über die Lebensspanne
  • Mythen und Vorurteile im klinischen Kontext
  • Klinische Fallbeispiele und praxisrelevante Ableitungen
  • Leitliniengerechte Therapie und interdisziplinäre Behandlungsansätze

Referent: Dr. Henrik Uebel-von Sandersleben

  • Ärztlicher Direktor (kommissarisch) der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Universitätsmedizin Göttingen
  • Ärztlicher Leiter Fachklinik Waldweg, ifas Göttingen
  • Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Angelegenheiten der psychiatrischen Krankenversorgung gemäß §30 NPsychKG
  • Mitglied der Arbeitsgemeinschaft zur Erstellung der AWMF Leitlinie „Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätssyndrom (ADHS)“ der Deutschen Gesellschaft Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Leitung des Weiterbildungsverbunds Facharztweiterbildung (ohne Psychotherapieteil) des Niedersächsischen Arbeitskreis´ Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Thema und Referentin 2. Webseminar

ADHS im Erwachsenenalter: Erkennen, verstehen, behandeln

Themenüberblick: 

  • Grundlagen (Prävalenz, Symptome, Pathophysiologie)
  • Diagnostik (entspr. Leitlinie: einschließlich DD)
  • Therapie (entspr. Leitlinie: PE, PT, Medikation: mit Aufzeigen des konkreten Vorgehens bei medikamentöser Behandlungsstrategien)
  • Relevantes aus dem Praxisalltag (Algorithmen zu Diagnostik und Behandlung, Abrechnungsmöglichkeiten, Umgang mit Btm im Alltag: Verordnungshinweise, Beruf, Straßenverkehr, Reisen)

Referent: Dr. Andrea Boreatti

  • Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Sponsoring und Transparenz

Die Referierenden und Thieme garantieren, dass die CME-Fortbildung frei von werblichen Aussagen und produkt- und dienstleistungsneutral ist. Thieme bestätigt, dass die Wissenschaftliche Leitung und die Expert*innen potentielle Interessenkonflikte gegenüber den Teilnehmer*innen offenlegen.
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG tritt als Sponsor auf und unterstützt beide Webseminare mit je 14.500,- €.

Zertifizierungen

Die Webseminare werden von der Landesärztekammer voraussichtlich mit je 1 CME-Punkten akkreditiert. Diese können auch bei der zuständigen Ärztekammer eingereicht werden.

Weitere Thieme SPOTLIGHTs

Zertifizierte und kostenfreie medizinische Webseminare für alle Fachrichtungen

  • Top-Referenten – Führende Experten und Meinungsbildner ihres Fachgebiets
  • Kostenfrei und zertifiziert – Zugriff auf eine breite Auswahl CME-zertifizierter Fortbildungen ohne Teilnahmegebühr
  • Flexibel und praxisnah – Live erleben oder bequem als Video-on-Demand anschauen
Fortbildungsmanagement

Bei Fragen zur Veranstaltung können Sie sich gerne an uns wenden.

Fax +49 211 904 29-98

team@spotlights.thieme.com